Colin in Zandvoort im Doppelpack

Colin in Zandvoort im Doppelpack

In den Niederlanden wird Rennfahrer Colin Bönighausen am kommenden Wochenende ein anspruchsvolles Doppelprogramm hinlegen, da er sowohl im Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland (PCCD) als auch im Porsche Carrera Cup Benelux (PCCB) an den Start gehen wird.

Gleich drei Trainings, zwei Qualifyings und vier Rennen hat sich Colin Bönighausen für das nächste Wochenende vorgenommen. Der Grund für die Doppelbelastung ist ein einfacher, wie der 20-Jährige ausführt: „Wir sehen, dass die meisten meiner Konkurrenten im deutschen Carrera-Cup parallel auch in anderen Meisterschaften wie dem Supercup am Start stehen. Dementsprechend viel sitzen sie im Auto und haben damit einen Erfahrungsvorsprung.“ Um diesen zu verkürzen, geht Bönighausen am Wochenende das Risiko eines spektakulären Doppelstarts ein. Bereits im Vorjahr meisterte er diese Herausforderung mit Bravour und einem Podestplatz. „Der Zeitplan ist knapp, aber machbar. Die Sessions von PCCD und PCCB sind bis auf die Trainings Freitagabend in diesem Jahr nicht direkt hintereinander, das hilft uns schon einmal“, so der Pilot von Proton Huber Competition.

Die einmonatige Rennpause nach Spa verkürzte Colin mit Taxifahrten am Salzburgring. Im Rahmen des Motortag-Events chauffierte Colin vergangenes Wochenende Partner und Sponsoren um den österreichischen Traditionskurs: „Da war ganz schön was los auf der Bahn. Ich musste durch all die langsameren Fahrzeuge Slalomfahren. Aber so wie es aussieht, hat das meinen Mitfahrern umso mehr Spaß gemacht, wenn wir alle überholen.“ Zum Einsatz kam dabei Colins originaler 911 GT3 Cup-Porsche, der mit einem zusätzlichen Sitz ausgestattet wurde. Direkt nach dem Taxieinsatz wurde der Wagen vom Einsatzteam Proton Huber Competition nach Zandvoort transportiert.

Nach Imola in Italien und dem belgischen Spa-Francorchamps gastiert der Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auch am dritten Rennwochenende der Saison auf einer Formel-1-Strecke. Der 4,259 Kilometer lange Kurs hält spezielle Herausforderungen wie die beiden Steilkurven bereit. An anderen Stellen können die Fahrer den Streckenverlauf wegen seiner Kuppen und Senken aus der Cockpitperspektive kaum einsehen. Zudem weht der Seewind immer wieder Sand auf die Piste und sorgt auf diese Weise für mitunter unberechenbare Gripverhältnisse.

In Zandvoort ist der umkämpfte Markenpokal zum ersten Mal in diesem Jahr mit der DTM am Start. Für die Saisonläufe 5 und 6 hat sich Bönighausen viel vorgenommen: „Zandvoort ist eine der anspruchsvollsten Strecken im Kalender. Die Kombination aus schnellen Kurven, engen Passagen und dem berüchtigten Dünensand macht jedes Rennen speziell, ich freue mich darauf!“

Alle Rennen mit Colin werden live und kostenfrei auf YouTube übertragen. Der TV-Sender ProSieben überträgt auf im Online-Portal „ran racing“ beide PCCD-Rennen live und sendet außerdem im Free-TV eine Zusammenfassung. Darüber hinaus informieren ntv, auto motor und sport TV sowie Motorvision mit eigenen Magazinbeiträgen über Rennen und Hintergründe des Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland.

Credits: Manuel Mackinger/IGMS, Bildagentur Kräling/PCCD

Kontaktdaten


Satuday: 10am to 2pm
Am Ortfelde 59 30916 Isernhagen
+ (123) 124-567-8901 + (123) 124-567-8901
grandprix@qodeinteractive.com grandprix@qodeinteractive.com