
12-Stunden-Premiere für Colin Bönighausen
Am kommenden Wochenende gibt der Isernhagener Rennfahrer Colin Bönighausen in Spa-Francorchamps bei einem 12-Stunden-Rennen exklusiv für Porsche 911 Cup-Autos sein Langstreckendebüt.
Der Michelin 992 Endurance Cup powered by Porsche Motorsport ist ein 12-Stunden-Rennen mit identischen Porsche 911 GT3 Cup-Fahrzeugen der neuesten Generation. Der 20-jährige Colin Bönighausen geht bei diesem Mega-Event am kommenden Samstag für das niederländische Team Bas Koeten Racing an den Start. In der Kategorie AM-S teilt er sich das Cockpit mit drei weiteren Fahrern: Pedro Torres (Schweiz), Marco Cirone (Kanada) und Jimmy Llibre (Dominikanische Republik). Als Silver-Pilot ist Colin Teamleader im weißen Porsche mit der Startnummer 3. „Ich kann noch schwer einschätzen, wie stark die anderen Teams sind. Wir werden auf jeden Fall alles geben!“, so Bönighausen.
Insgesamt gehen 30 Autos an den Start, darunter Topteams und erfahrene Porsche-Cup-Fahrer wie Harry King und Dylan Pereira. Colin wird während des Rennens rund drei bis vier Stunden fahren. Ein Stint dauert in der Regel länger als eine Stunde. „Was die Ausdauer angeht, bin ich zum Glück gut trainiert“, erklärt Colin, der in diesem Jahr seinen ersten Marathon gelaufen ist. Eine zusätzliche Herausforderung: Die letzten beiden Rennstunden finden im Dunkeln statt. „Ich kenne Nachtrennen aus dem Mittleren Osten, dort ist die Strecke jedoch gut beleuchtet. In Spa gibt es kein Flutlicht – das wird spannend.“ Auch das Wetter spielt eine Rolle: Die Ardennen sind berüchtigt für schnelle Wetterwechsel. Für die Trainingstage ist Regen angekündigt, zum Rennen hin soll es trocken bleiben. „Ich bin gespannt auf meine ersten Erfahrungen im Endurance Racing, ich freue mich darauf!“
Das Programm in Spa beginnt mit zwei Testsessions am Donnerstag, 4. September. Am Freitag (5. September) folgt ein zusätzliches Freies Training. Ab 15:25 Uhr wird die Startaufstellung in drei Qualifikationssessions ermittelt, bevor um 17:40 Uhr das neue Top-10-Shoot-Out startet. Den Abschluss des Tages bildet ein Nacht-Training um 20:50 Uhr. Am Renntag (6. September) öffnet der Grid Walk um 09:00 Uhr, das Rennen selbst startet um 09:45 Uhr. Die Zielflagge fällt zwölf Stunden später, um 21:45 Uhr. Alle Sessions und das Rennen werden live auf YouTube (@creventicmotorsportstv) übertragen.
Foto: Colin Bönighausen- Credit Agentur Ferdi Kräling