PORSCHE SPRINT CHALLENGE
In der Porsche Sprint Challenge Central Europe treten seit 2019 Porsche 718 Cayman GT4 Clubsport gegeneinander an.
#PSCCE
In der Saison 2021 wurde die GT3-Klasse erstmals eingeführt – mit einem brandneuen Rennwagen: dem Porsche 911 GT3 Cup. Jedes Rennwochenende besteht aus zwei Sprintrennen und einem 100-Meilen-Langstreckenrennen.
LECHNER RACING
Mehr als 15.000 motorsportbegeisterte Teilnehmer profitierten bisher von der Erfahrung der Lechner Racing School aus über drei Jahrzehnten im internationalen Motorsport. Damit machte sich Lechner Racing schnell einen Namen als eine der erfolgreichsten Rennsport-Talentschmieden. Zu den Absolventen zählen auch spätere Formel-1-Piloten wie Alex Wurz und Christian Klien.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
INTERNET: www.porschesprintchallenge.com
Über die Serie
Die Idee, einen Markenpokal mit dem 911 auszutragen, verwirklichte Porsche erstmals im Jahr 1990. Seitdem hat der Carrera Cup sich als prestigeträchtige Meisterschaft etabliert.
Weltklasse Performance
Mit spannenden Rennen in einem professionellen Umfeld bietet der Porsche Carrera Cup Deutschland ein intensives und abwechslungsreiches Erlebnis für alle Teilnehmer, Zuschauer, Gäste und Partner. Der älteste Markenpokal der Welt steht für spannende Sprints und beinharte Duelle bei technischer Chancengleichheit.
Auch in der Saison 2023 setzt der Porsche Carrera Cup Deutschland auf eine umfangreiche Nachwuchsförderung und positioniert sich damit konsequent als Ausbildungsplattform für aufstrebende Rennfahrer auf deren Weg in den professionellen Motorsport.
Der Talent Pool
Das Talent-Pool-Programm zählt bereits seit 2018 fest zum Carrera Cup und setzt sich neben Fitnesstests auch aus Mental- sowie Medientrainings zusammen. Außerdem erhalten die Youngster professionelle Unterstützung vom ehemaligen Porsche-Werkspiloten Wolf Henzler, der als Coach bei jedem Event vor Ort ist.
Mehr Informationen erhalten Sie unter:
INTERNET: www.motorsports.porsche.com
BMW M2 Cup.
Um junge Motorsporttalente zu fördern, unterstützt BMW M Motorsport den Cup finanziell, was die Einschreibegebühr auf 100.000 € verringert. Zudem sind direkte Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des BMW M Motorsport Kundenrennsports bis hin zum gesponserten Renneinsatz im BMW M4 GT4 für das Folgejahr, als Prämie für die Besten des BMW M2 Cups integriert.
SPEED ACADEMY
Beispielhaft ist die sportmedizinische Leistungsdiagnostik mit Analyse, eine motorsportspezifische Traininigssteuerung über die online Plattform Atleta oder das Simulator-Training mit Daten speziell für den BMW M2 Cup zu nennen. Die Erfahrung aus über 15 Jahren Fahrerausbildung hat bereits bekannte Fahrer wie Nico Hülkenberg, Marco Wittmann, Rene Rast, Adrian Sutil, Timo Glock oder Philipp Eng hervorgebracht. Durch eine umfangreiche Presse- und Medienarbeit und durch die Nutzung der offiziellen BMW Motorsport und BMW M Kanäle erreicht der Cup große Reichweiten. Zudem bietet der Content Pool alle Medien – Fotos, Bewegtbild, Textbeiträge, Presseaussendungen – auf einen Blick. Das hochauflösende Material steht durch die unterschiedlichen Filtermöglichkeiten in Sekundenschnelle rechtefrei zur Verfügung.
HIGHLIGHTS
– Umfeld der DTM
– Internationalität
– Legendäre Rennstrecken wie z.B. Red Bull Ring, Norisring, Spa-Francorchamps
– Junge Talente
– Absolute Chancengleichheit
– Nachwuchsförderung – Speed Academy
– Gelebte Nachhaltigkeit
– Professionelle Gästeprogramme
– Optimale Plattform zum Netzwerken
Mehr Informationen erhalten Sie unter: